Klassische Homöopathie – Berlin Dahlem
Praxis für Integrative Medizin
Die Homöopathie ist eine sanfte Form der Medizin, die schon den alten Griechen bekannt war. Da sich immer mehr Menschen eine sanfte und ganzheitliche Behandlung von Beschwerden wünschen, erfreut sie sich einer immer größeren Beliebtheit.
Der Begriff wurde Ende des 18. Jahrhunderts von dem deutschen Arzt und Apotheker Samuel Hahnemann geschaffen und setzt sich aus den griechischen Wörtern Homoion („ähnlich“) und Pathos („Leiden“) zusammen .
In der Homöopathie wird Ähnliches (Symptom) durch Ähnliches (Arznei) behandelt. Sie baut also auf der sogenannten Ähnlichkeitsregel auf – das heißt, eine Krankheit mit spezifischen Symptomen kann durch ein Mittel geheilt werden, dass bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorruft.
Die Klassische Homöopathie richtet sich nach der Lehre Hahnemanns und deren Weiterentwicklung.
Therapieverlauf
In der sogenannten Erstanamnese, dem ersten Gespräch von Arzt und Patient, werden die wesentlichen körperlichen und vor allem seelischen und emotionalen Symptome des Patienten herausgestellt. In der Synthese der körperlichen und psychologischen Reaktionen des Organismus und dessen Verhaltensmustern versuche ich, das passende Arzneimittel zu finden.
Dabei arbeite ich in meiner Praxis für Integrative Medizin in Berlin Dahlem mit der Klassischen Homöopathie, in deren Rahmen immer nur ein Mittel auf einmal verwendet wird – in einer mittleren oder hohen Potenz.
Richtig angewendet ist eine homöopathische Behandlung nebenwirkungsfrei.